2025 - Eröffnung Therapiezimmer
Ende April wurde im Kinderheim Brugg feierlich ein neues Therapiezimmer eröffnet. Gemeinsam mit dem Vizepräsidenten des Stiftungsrates Daniel Engel, der Geschäftsleitung und den Mitarbeitenden der Tagessonderschule Brugg hat der Geschäftsleiter, Daniel Wölfle, diesen neuen Raum eingeweiht.
In diesem Therapiezimmer werden nun verschiedene Therapien angeboten, die speziell auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen der Tagessonderschule abgestimmt sind. Dazu gehören:
-
Dyskalkulietherapie: Diese Therapie zielt darauf ab, Kinder mit Rechenschwierigkeiten zu unterstützen. Durch gezielte Übungen und individuelle Förderung wird die mathematische Kompetenz gestärkt, um den Kindern ein besseres Verständnis für Zahlen und mathematische Zusammenhänge zu vermitteln.
-
Lerntherapie: Hierbei handelt es sich um eine massgeschneiderte Unterstützung, die darauf abzielt, das eigenständige Lernen zu optimieren. Die Lerntherapie fördert nicht nur die Lernfreude, sondern auch die Selbstständigkeit der Kinder, indem sie ihnen effektive Lernstrategien und -techniken vermittelt.
-
Spieltherapie: Diese Therapieform nutzt das Spiel als Medium, um soziale und emotionale Interaktionen zu fördern. Kinder lernen, ihre Gefühle und Erfahrungen auszudrücken, was ihnen hilft, soziale Kompetenzen zu entwickeln und emotionale Herausforderungen besser zu bewältigen.
-
Logopädie: In der Logopädie liegt der Fokus auf der Verbesserung der Aussprache, dem Training der Stimme und dem Erlernen einer korrekten Sprechweise. Diese Therapie ist besonders wichtig für Kinder, die Schwierigkeiten in der sprachlichen Kommunikation haben.
Alle freuen sich sehr, dass im Zuge der Neuausrichtung der Tagessonderschule Brugg ein umfassendes und interessantes therapeutisches Angebot aufgebaut werden konnte. Dieses neue Therapiezimmer und das damit verbundene therapeutische Angebot wird die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen berücksichtigen und sie in ihrer Entwicklung nachhaltig fördern. Dank der Kombination dieser verschiedenen Therapieansätze ist die Tagessonderschule für die Zukunft gut aufgestellt.